Alexa Sprachsteuerung oder Buttonsteuerung für Deine Sonos Musikplayer
Hallo und schön Dich hier zu sehen.
Ich vermute Du hast gerade den Alexa Skill Roomskills Musiksteuerung ausprobiert oder uns über eine Internetsuche gefunden. Hier bist Du genau richtig, um herauszufinden, wie man via Roomskills Sonos Geräte per Alexa oder per WLAN Knopf steuern kann.

Sonos Musikplayer sind schön und gut, aber was hilft es, wenn sie nicht einfach zu bedienen sind. Ich zumindest will nicht immer das Handy zücken um lauter oder leiser zu stellen oder zum nächsten Titel zu springen - genau dafür gibt es Roomskills Musiccontrol Sonos. Damit kann man seine Sonos Geräte mittels Alexa durch einfache Sprachbefehle steuern. Oder man nutzt einen passenden WLAN Button und steuert seine Player per Knopfbedienung.
Neben der Steuerung per Sprache oder mit dem myStrom Button ist auch eine Steuerung der Funktionen mit QR Code (QR-Connect), NFC Tags wie unsere schönen Roomskills Tags und via fester URL (App-Connect) möglich.
Einrichtung
Bevor die Geräte gesteuert werden können, müssen diese zuerst in Roomskills eingerichtet und dann der passende Alexa Skill aktiviert werden. Wie dies genau geht, findet man in dieser Beschreibung.
Viel Spaß beim Einrichten.
Übersicht zum Einrichten von Musiccontrol Sonos
-
Die 4 Schritte zur Einrichtung
Die Vorgehensweise zur Einrichtung von Roomskills Musiccontrol Sonos ist recht einfach und in 4 Schritten erledigt.
- Anmelden bei Roomskills
- Aktivieren des passenden Roomskills Service 'Musiccontrol Sonos'
- Einrichten der Musikendgeräte
- Einrichten der Roomskills Alexa Skills 'Roomskills Musiksteuerung'
Einrichten von Musiccontrol Sonos
-
Anmelden bei Roomskills
- Die einfachste Art der Anmeldung gelingt per Amazon Login. Sie erfolgt über den Button "Login with Amazon" auf der Loginseite (zur Loginseite). Beim ersten Anmelden wird der User angelegt und alle Standardeinstellungen gesetzt.
- Alternativ zur Anmeldung mit Amazon kann man sich mit Username und Passwort einloggen. Zur späteren Nutzung mit Alexa muss allerdings die gleiche Emailadresse wie in Alexa verwendet werden. Die Registrierung erfolgt über ein Registrierungsformular (zum Formular). Direkt danach muss die Emailadresse über eine zugesandte Email bestätigt werden. Ab dann kann man sich mit dem gewählten Passwort anmelden.
-
Aktivieren des passenden Roomskills Service
- In Roomskills erzeugt man einen neuen Service vom Typ "Musiccontrol Sonos". Dazu geht man in den Bereich Service, wählt den Typ "Musiccontrol Sonos" und klickt auf "+". Dann gibt man dem Service einen Namen und klickt auf Sonos Account verbinden.
- Jetzt wird man auf die Seiten von Sonos weitergeleitet und bestätigt dort, dass man mit Roomskills die eigenen Player steuern will.
- Fertig, jetzt kann man in den passenden Räumen die Musikgeräte einrichten.
-
Einrichten der Musikgeräte in den Räumen
- Zuerst wählt man im linken Menü den Eintrag Geräte und wählt im oberen Auswahlmenü den passenden Raum aus.
- Dann klickt auf den "+" Button zum Erzeugen eines neuen Gerätes.
- Dann gibt man dem Geräte einen Namen, wählt als Typ "Entertainmentgerät". Unter Service wählt man den gerade erzeugten Musiccontrol Sonos Service.
- Daraufhin erhält man eine Übersicht der eigenen Musikendgeräte und kann für das gewählte Gerät, sowie die anderen eingerichteten Räume die Musikgeräte zuweisen. Zusätzlich kann man noch einstellen, in welchen Schritten die Musik angepasst werden soll.
-
Unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten in den Paketen "Free", "Basic", "Advanced" und "Pro" in Verbindung mit Musiccontrol Sonos
Je nach geplanter Nutzung ist ein unterschiedliches Paket notwendig.
- Will man mittels NFC Tags wie unseren Roomskills Tags und dem Smartphone die Musik steuern oder nur einzelne Lieder per Sprachbefehl und dem Alexa-Skill Roomskills Musiccontrol abspielen lassen, geht dies bereits mit dem Paket "Free".
- Eine Steuerung mittels Button oder fester URL benötigt das Paket "Basic".
- Will man die Player via Alexa per Sprache oder in der Alexa App als Smarthomegeräte steuern, so hängt das benötigte Paket von der Menge der zu steuernden Player ab. Die maximal mögliche Anzahl der gleichzeitig steuerbaren Geräte ist wie folgt, Paket Free: 2 Geräte, Paket Basic: 5 Geräte, Paket Advanced: 8 Geräte, Paket Pro: 200 Geräte.
- Eine komplette Sprachsteuerung mittels des Alexa-Skills Roomskills Musiccontrol erfordert das Paket "Basic".
Einrichten der Alexa Skills
-
Aktivieren der Alexa Skills
Als letzten Schritt muss man jetzt den Alexa Skill 'Roomskills Musiksteuerung' aktivieren.
Suchen Sie in der Alexa App unter "Skills und Spiele" nach der passenden Roomskills App. Durch Klick auf den Button "Zur Verwendung aktivieren" aktiviert man den Skill.
In der Folge gelangt man zum Amazon Login um seinen Amazon Account mit Roomskills zu verlinken. Dies ist notwendig, damit Roomskills bei einer Alexa Anfrage den Roomskills Account mit der gleichen Emailadresse zuordnen kann.
Wenn nach der Eingabe der Amazon Userdaten die Verlinkung erfolgreich war, hat alles geklappt und man kann anfangen den Account zu nutzen.
-
Nutzen der Sprachbefehle zur Musiksteuerung
Festlegen des Standardraumes und Steuern der anderen Räume
Man kann für jedes Alexa Gerät einen Standardraum festlegen, der mittels der Befehle gesteuert wird. Dazu nutzt man den Sprachbefehl
Alexa, sage Musiksteuerung der Standardraum ist <Raumname>
Ab diesem Moment steuert man mit den Befehlen die Geräte in diesem Raum. Mit dem Befehl
Alexa, sage Musiksteuerung lösche den Standardraum
kann man den Standardraum wieder löschen.
Will man ein Gerät steuern, dass sich in einem anderen Raum befindet als der Standardraum, kann man einen Bezug zu dem Raum an den Befehl anhängen. Mit dem Befehl
Alexa, sage Musiksteuerung starte Musikwiedergabe im Wohnzimmer
schaltet die Musikwiedergabe im Wohnzimmer ein. Die folgenden Raumreferenzierungen kann man zur Steuerung verwenden
- ... im Arbeitszimmer
- ... im Wohnzimmer
- ... in der Küche
- ... im Familienzimmer
- ... im Schlafzimmer
- ... auf dem Balkon
- ... im Badezimmer
- ... im Anbau
- ... in der Garage
- ... im Hobbyzimmer
- ... in der Bibliothek
- ... in meinem Zuhause
- ... im Kinderzimmer
- ... auf der Terrasse
Musikwiedergabe ein- und ausschalten
Die möglichen Befehle zum Starten der Musikwiedergabe sind
Alexa, sage Musiksteuerung starte Musikwiedergabe
alternativ können folgende Sprachbefehle verwendet werden
- Alexa, sage Musiksteuerung Musik
- Alexa, sage Musiksteuerung starte Musik
- Alexa, sage Musiksteuerung Play
- Alexa, sage Musiksteuerung Wiedergabe
Die möglichen Befehle zum Beenden der Musikwiedergabe sind
Alexa, sage Musiksteuerung beende Musikwiedergabe
alternativ können folgende Sprachbefehle verwendet werden
- Alexa, sage Musiksteuerung halte die Musik an
- Alexa, sage Musiksteuerung Musik stop
- Alexa, sage Musiksteuerung Musik anhalten
- Alexa, sage Musiksteuerung anhalten
- Alexa, sage Musiksteuerung Stop
Lautstärke einstellen
Die möglichen Befehle zum Erhöhen der Lautstärke sind
Alexa, sage Musiksteuerung Lauter
alternativ können folgende Sprachbefehle verwendet werden
- Alexa, sage Musiksteuerung Lautstärke lauter
- Alexa, sage Musiksteuerung Stelle die Lautstärke lauter
- Alexa, sage Musiksteuerung Mach Lauter
Die möglichen Befehle zum Verringern der Lautstärke sind
Alexa, sage Musiksteuerung leiser
alternativ können folgende Sprachbefehle verwendet werden
- Alexa, sage Musiksteuerung Stelle die Lautstärke leiser
- Alexa, sage Musiksteuerung Mach Leiser
- Alexa, sage Musiksteuerung Lautstärke Leiser
Die möglichen Befehle zum Setzen der Lautstärke auf einen festen Wert sind
Alexa, sage Musiksteuerung Stelle die Lautstärke auf <Wert>
alternativ können folgende Sprachbefehle verwendet werden
- Alexa, sage Musiksteuerung Stelle die Lautstärke auf <Wert> ein
- Alexa, sage Musiksteuerung Lautstärke <Wert>
Die Lautstärke läßt sich auch mehrfach anpassen. Die entsprechenden Befehle sind
Alexa, sage Musiksteuerung stelle die lautstärke <Anzahl> mal lauter
alternativ können folgende Sprachbefehle verwendet werden
- Alexa, sage Musiksteuerung <Anzahl> mal lauter
- Alexa, sage Musiksteuerung Mach <Anzahl> mal lauter
bzw.
Alexa, sage Musiksteuerung Stelle die Lautstärke <Anzahl> mal leiser
alternativ können folgende Sprachbefehle verwendet werden
- Alexa, sage Musiksteuerung <Anzahl> mal leiser
- Alexa, sage Musiksteuerung Mach <Anzahl> mal leiser
Bewegen in Playlisten
Die möglichen Befehle zum Springen zum nächten Lied in einer Playliste sind
Alexa, sage Musiksteuerung Weiter
alternativ können folgende Sprachbefehle verwendet werden
- Alexa, sage Musiksteuerung Titel vorwärts
- Alexa, sage Musiksteuerung Lied vorwärts
- Alexa, sage Musiksteuerung Vorwärts
- Alexa, sage Musiksteuerung Nächstes
- Alexa, sage Musiksteuerung Nächstes Lied
- Alexa, sage Musiksteuerung Nächster Titel
Die möglichen Befehle zum Springen zum vorherigen Lied in einer Playliste sind
Alexa, sage Musiksteuerung Zurück
alternativ können folgende Sprachbefehle verwendet werden
- Alexa, sage Musiksteuerung Titel zurück
- Alexa, sage Musiksteuerung Rückwärts
- Alexa, sage Musiksteuerung Lied zurück
- Alexa, sage Musiksteuerung Letztes Lied
- Alexa, sage Musiksteuerung Letzter Titel
Die möglichen Befehle zum Ausgeben der Länge der aktuellen Playliste sind
Alexa, frage Musiksteuerung wie lang ist die playlist
alternativ können folgende Sprachbefehle verwendet werden
- Alexa, frage Musiksteuerung wie lang ist die liste
- Alexa, frage Musiksteuerung wie viele lieder
- Alexa, frage Musiksteuerung wie viele titel
- Alexa, frage Musiksteuerung wie viele
Die möglichen Befehle zum Ausgeben der Position in der aktuellen Playliste sind
Alexa, frage Musiksteuerung welche stelle der playlist läuft gerade
alternativ können folgende Sprachbefehle verwendet werden
- Alexa, frage Musiksteuerung wo bin ich
- Alexa, frage Musiksteuerung wo bin ich gerade
- Alexa, frage Musiksteuerung welche position
- Alexa, frage Musiksteuerung welche stelle
Die möglichen Befehle zum Springen an eine bestimmte Position in der aktuellen Playliste sind
Alexa, sage Musiksteuerung gehe zu position <Titelnummer>
alternativ können folgende Sprachbefehle verwendet werden
- Alexa, sage Musiksteuerung nummer <Titelnummer>
- Alexa, sage Musiksteuerung position <Titelnummer>
- Alexa, sage Musiksteuerung gehe zu <Titelnummer>
- Alexa, sage Musiksteuerung gehe nach <Titelnummer>
- Alexa, sage Musiksteuerung gehe nach position <Titelnummer>
- Alexa, sage Musiksteuerung spiele nummer <Titelnummer>
- Alexa, sage Musiksteuerung spiele titel nummer <Titelnummer>
- Alexa, sage Musiksteuerung spiele position nummer <Titelnummer>
- Alexa, sage Musiksteuerung spiele position <Titelnummer>
- Alexa, sage Musiksteuerung springe zu <Titelnummer>
- Alexa, sage Musiksteuerung springe nach <Titelnummer>
- Alexa, sage Musiksteuerung springe zur position <Titelnummer>
- Alexa, sage Musiksteuerung springe nach position <Titelnummer>
Aktueller Titel ausgeben
Die möglichen Befehle zum Ausgeben des aktuell laufenden Titels der aktuellen Playliste sind
Alexa, frage Musiksteuerung was läuft gerade
oder
Alexa, frage Musiksteuerung welcher titel ist das
Bestimmte Titel abspielen
Die möglichen Befehle zum Abspielen eines Titels unter Angabe von Titel und Interpret sind
Alexa, sage Musiksteuerung spiele das lied <Titel> von <Musiker/Gruppe>
alternativ können folgende Sprachbefehle verwendet werden
- Alexa, sage Musiksteuerung spiele das lied <Titel> von dem sänger <Sänger>
- Alexa, sage Musiksteuerung spiele das lied <Titel> von der sängerin <Sänger>
- Alexa, sage Musiksteuerung spiele das lied <Titel> von den <Gruppe>
- Alexa, sage Musiksteuerung spiele das lied <Titel> von der gruppe <Gruppe>
- Alexa, sage Musiksteuerung lied <Titel> von <Musiker/Gruppe>
- Alexa, sage Musiksteuerung lied <Titel> von dem sänger <Musiker>
- Alexa, sage Musiksteuerung lied <Titel> von der sängerin <Musiker>
- Alexa, sage Musiksteuerung lied <Titel> von den <Gruppe>
- Alexa, sage Musiksteuerung lied <Titel> von der gruppe <Gruppe>
- Alexa, sage Musiksteuerung spiele den titel <Titel> von <Musiker/Gruppe>
- Alexa, sage Musiksteuerung spiele den titel <Titel> von dem sänger <Musiker>
- Alexa, sage Musiksteuerung spiele den titel <Titel> von der sängerin <Musiker>
- Alexa, sage Musiksteuerung spiele den titel <Titel> von den <Gruppe>
- Alexa, sage Musiksteuerung spiele den titel <Titel> von der gruppe <Gruppe>
- Alexa, sage Musiksteuerung titel <Titel> von <Musiker/Gruppe>
- Alexa, sage Musiksteuerung titel <Titel> von dem sänger <Musiker>
- Alexa, sage Musiksteuerung titel <Titel> von der sängerin <Musiker>
- Alexa, sage Musiksteuerung titel <Titel> von den <Gruppe>
- Alexa, sage Musiksteuerung titel <Titel> von der gruppe <Gruppe>
Die möglichen Befehle zum Abspielen eines Titels unter Angabe des Titel sind
Alexa, sage Musiksteuerung spiele das lied <Titel>
alternativ können folgende Sprachbefehle verwendet werden
- Alexa, sage Musiksteuerung lied <Titel>
- Alexa, sage Musiksteuerung spiele den titel <Titel>
- Alexa, sage Musiksteuerung titel <Titel>
Die möglichen Befehle zum Abspielen eines Albums unter Angabe des Albumnames und Interpretenname sind
Alexa, sage Musiksteuerung spiele das album <Albumname> von <Musiker/Gruppe>
alternativ können folgende Sprachbefehle verwendet werden
- Alexa, sage Musiksteuerung spiele das album <Albumname> von dem sänger <Musiker>
- Alexa, sage Musiksteuerung spiele das album <Albumname> von der sängerin <Musiker>
- Alexa, sage Musiksteuerung spiele das album <Albumname> von den <Gruppe>
- Alexa, sage Musiksteuerung spiele das album <Albumname> von der gruppe <Gruppe>
- Alexa, sage Musiksteuerung album <Albumname> von <Musiker/Gruppe>
- Alexa, sage Musiksteuerung album <Albumname> von dem sänger <Musiker>
- Alexa, sage Musiksteuerung album <Albumname> von der sängerin <Musiker>
- Alexa, sage Musiksteuerung album <Albumname> von den <Gruppe>
- Alexa, sage Musiksteuerung album <Albumname> von der gruppe <Gruppe>
Die möglichen Befehle zum Abspielen eines Albums aus der Musikbibliothek unter Angabe des Albumnames sind
Alexa, sage Musiksteuerung spiele das album <Albumname>
oder
Alexa, sage Musiksteuerung album <Albumname>
Die möglichen Befehle zum Abspielen von Liedern eines Künstlers sindAlexa, sage Musiksteuerung spiele musik von <Musiker/Gruppe>
alternativ können folgende Sprachbefehle verwendet werden
- Alexa, sage Musiksteuerung spiele musik von dem sänger <Musiker/Gruppe>
- Alexa, sage Musiksteuerung spiele musik von der sängerin <Musiker>"
- Alexa, sage Musiksteuerung spiele musik von der gruppe <Gruppe>"
- Alexa, sage Musiksteuerung spiele was von <Musiker/Gruppe>"
- Alexa, sage Musiksteuerung spiele was von dem sänger <Musiker>"
- Alexa, sage Musiksteuerung spiele was von der sängerin <Musiker>"
- Alexa, sage Musiksteuerung spiele was von der gruppe <Gruppe>"
Favoriten abspielen
Die möglichen Befehle zum Abspielen eines Favoriten sind
Alexa, sage Musiksteuerung spiele <Favoritenname>
alternativ können folgende Sprachbefehle verwendet werden
- Alexa, sage Musiksteuerung spiele den favoriten <Favoritenname>
- Alexa, sage Musiksteuerung favorit <Favoritenname> an
Musikwiederholungen einstellen
Die möglichen Befehle zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der Wiederholungsfunktion sind
Alexa, sage Musiksteuerung aktiviere wiederholung
alternativ können folgende Sprachbefehle verwendet werden
- Alexa, sage Musiksteuerung aktiviere titelwiederholung
- Alexa, sage Musiksteuerung wiederholung an
- Alexa, sage Musiksteuerung titelwiederholung ein
- Alexa, sage Musiksteuerung titelwiederholung an
bzw.
Alexa, sage Musiksteuerung deaktiviere wiederholung
alternativ können folgende Sprachbefehle verwendet werden
- Alexa, sage Musiksteuerung deaktiviere titelwiederholung
- Alexa, sage Musiksteuerung wiederholung aus
- Alexa, sage Musiksteuerung titelwiederholung aus
Synchrone Musikwiedergabe einstellen
Die möglichen Befehle zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der der Synchronen Musikwiedergabe zwischen Räumen sind
Alexa, sage Musiksteuerung Spiele die Musik von <Raumname>
alternativ können folgende Sprachbefehle verwendet werden
- Alexa, sage Musiksteuerung Folge <Raumname>
- Alexa, sage Musiksteuerung Spiele <Raumname>
- Alexa, sage Musiksteuerung Spiele die Musik vom <Raumname>
bzw.
Alexa, sage Musiksteuerung Beende synchrone Musikwiedergabe
alternativ können folgende Sprachbefehle verwendet werden
- Alexa, sage Musiksteuerung Synchronisierung aus
- Alexa, sage Musiksteuerung Sync aus
Musik zwischen Räumen übertragen
Um Musik von einem Raum in einen anderen zu übertragen sind die möglichen Befehle
Alexa, sage Musiksteuerung transferiere die Musik von <Raumname>
alternativ können folgende Sprachbefehle verwendet werden
- Alexa, sage Musiksteuerung übertrage <Raumname>
- Alexa, sage Musiksteuerung transferiere <Raumname>
- Alexa, sage Musiksteuerung hole <Raumname>
- Alexa, sage Musiksteuerung hole Musik von <Raumname>
- Alexa, sage Musiksteuerung hole Musik vom <Raumname>
- Alexa, sage Musiksteuerung hole die Musik von <Raumname>
- Alexa, sage Musiksteuerung hole die Musik vom <Raumname>
- Alexa, sage Musiksteuerung transferiere die Musik vom <Raumname>
Zusatzfunktionen für Musiccontrol Sonos
-
Streamen lokaler Musik im Zusammenspiel mit Musiccontrol LMS
Man kann die Funktionen von Musiccontrol LMS auf auf Sonos Endgeräten nutzen und so per Sprachbefehl lokale abgelegte Musiksammlungen abspielen. Dazu sind folgende Schritte notwendig:
- Zuerst richtet man sich entsprechend der Anleitung von Roomskills Musiccontrol den LMS einen Logitech Mediaserver als Musikserver ein und legt dort die Musik ab.
- Dann installiert man auf dem Server neben dem Roomskills Plugin auch das Plugin UPnP/DLNA Bridge und kann so die Sonos Player als Abspielgeräte einrichten.
- Dann geht man in die Einstellungen der Sonos Player auf Roomskills.com und wählt dort den Playernamen im Logitech Mediaserver aus.
Und schon kann man mit den passenden Sprachbefehlen von Musiccontrol LMS die eigene lokale Musiksammlung auf den Sonos Playern abspielen.
Steuern mit QR Codes (QR-Connect)
-
Aktivieren des QR-Code Aufrufes
In der Detailansicht der Gerätefunktionen und Musikfavoriten kann man einen direkten Aufruf per Browser mit eindeutiger URL aktivieren. Auf jedem Gerätebrowser auf dem diese URLs funktionieren soll, muß man entweder einmal mit dem passenden Account in Roomskills eingeloggt gewesen sein, oder eine definierte URL einmal aufgerufen haben. Diese URL findet man in dem Bereich 'Connect'.
Die Aktivierung der zu steuernden Funktion erfolgt in der Detailansicht der Funktion. Diese erreicht man durch klick auf das Icon neben der Funktion im Bereich 'Geräte' (die Symbole sind Bleistift oder ein Touch Symbol).
Durch einen Klick auf den Button "Aktivieren" in der Detaildarstellung aktiviert man die Funktion.
Eine Übersicht und die passenden Links kann man im Menübereich 'Connect' einsehen.
Auf jedem Gerätebrowser auf dem diese URLs funktionieren soll, muß man entweder einmal mit dem passenden Account in Roomskills eingeloggt gewesen sein, oder eine Aktivierungs-URL einmal aufgerufen haben. Diese URL findet man im Bereich 'Control'.
- QR-Connect für das Aufrufen von Funktionen nutzen
Nach der Aktivierung kann man den passenden Link für jede aktivierte Funktion in dem Bereich 'Connect' finden. Der Link kann mit einem Klick auf den Button neben dem Link zur späteren Verwendung in die Zwischenablage kopiert werden. Zusätzlich gibt es noch einen weiteren Button mit dem Symbol (pages). Beim Klick auf diesen Button erhält man eine QR Code Darstellung des Links. Diese kann man zum Beispiel Ausdrucken und an passenden Stellen platzieren. Über die Kamerafunktion am Smartphone kann man dann den in dem QR Code enthaltenen Link mit dem Smartphone Browser aufrufen und so die Funktion auslösen.
Steuern mit fester https URL (App-Connect)
-
Übersicht
Die Vorgehensweise zur Einrichtung von Roomskills App-Connect ist recht einfach und in 2 Schritten erledigt.
- Aktivieren der Steuerung per App-Connect für jede zu steuernde Funktion
- Nutzen der URL
-
Aktivieren des Zugriff (direkten Webzugriffs per Token)
Für die Nutzung von App-Connect muss der Zugriff per fester URL für die gewünschte Funktion aktiviert werden. Dazu geht man unter "Geräte" und wählt dann den passenden Raum und dort klickt man auf das Symbol neben der gewünschten Funktion (die Symbole sind Bleistift oder ein Touch Symbol).
Zum Aktivieren des Zugriffs per fester URL klickt man im unteren Bereich unter der Überschrift "Der direkte URL Zugriff ... (App-Connect)." auf den Button "Aktivieren".
- Nutzen der URL für den Funktionsaufruf
Nach der Aktivierung kann man den passenden Link für jede aktivierte Funktion in dem Bereich 'Connect' finden. Der Link kann mit einem Klick auf den Button neben dem Link zur späteren Verwendung in die Zwischenablage kopiert werden. Zusätzlich gibt es noch einen weiteren Button mit dem Symbol (pages). Beim Klick auf diesen Button erhält man eine QR Code Darstellung des Links. Diese kann zum einfachen Aufrufen des Links nutzen.
Falls die Funktion einen Wert benötigt, kann man diesen in das Feld eingeben und mit einem Klick auf das Symbol (open_in_browser) wird der passende Link zur späteren Verwendung in die Zwischenablage kopiert. Analog kann man auch einen passenden QR-Code erzeigen. Dazu klickt man auf das Symbol (pages).Beim Klick auf diesen Button erhält man eine QR Code Darstellung des Links. Diese kann man ausdrucken und dann einfach per Handy bei Bedarf aufrufen.
Generell kann man den bereit gestellten Link zum Aufruf der Funktion überall dort nutzen, wo man die Funktion schalten will. Zum Beispiel in Smartwatch Apps, oder auch in NFC Tags wie die Muse Blocks
- Nutzen der URL für den Funktionsaufruf
- QR-Connect für das Aufrufen von Funktionen nutzen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und den Service bereit stellen zu können, verwenden wir Cookies und Speichern ihre Daten. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies und der Speicherung von Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.